Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Loden-Ein Stoff mit Geschichte. Für Babys von morgen

Loden-Ein Stoff mit Geschichte. Für Babys von morgen

In einer Branche, die von synthetischen Materialien dominiert wird, setzen wir ein Statement – mit einem Stoff, der seit Jahrhunderten schützt, wärmt und atmet: echter Loden aus 100 % Merinowolle. Als einzige Marke in der Babybranche, die auf echten Loden setzt, tragen wir nicht nur Verantwortung, sondern auch Wissen und handwerkliche Tradition weiter. Von der Auswahl der feinsten Merinowollfasern bis zur Veredelung zum fertigen Tuch liegt der gesamte Herstellungsprozess in den Händen unserer erfahrenen Lieferanten. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die höchste Standards einhalten und stellen so sicher, dass jeder Meter Loden unseren Qualitätsansprüchen entspricht.


Was ist wirklich gut für Babys - und gleichzeitig gut für unsere Umwelt? Diese Frage stand am Anfang von Oh!Possum - und sie begleitet uns bis heute.

 

Zertifiziert & Sicher

Die Antwort fanden wir nicht in Hightech-Materialien, sondern in einem Stoff, der seit Jahrhunderten schützt, wärmt und atmet: echter, gewalkter Loden aus 100 % Merinowolle. In der Babybranche kaum zu finden, dabei wie gemacht für die Kleinsten: temperaturausgleichend, wasserabweisend, robust und weich. Für unsere Produkte verwenden wir nur mulesing-freie Wolle, die nach OEKO-TEX® Standard 100 geprüft und in echter Handwerkstradition veredelt wird – für einen hochwertigen, langlebigen und verantwortungsvoll hergestellten Begleiter fürs Leben mit Kindern und darüber hinaus.

 

From Fibre to Fabric

Wie entsteht Loden

Sein Geheimnis liegt in einem aufwendigen Herstellungsprozess, der traditionelles Handwerk mit moderner Technik verbindet:


oh_possum_loden_material_färben


Schritt N° 1

Färben


Die Auswahl feinster Wollfasern und präzise Färbung nach geheimer Rezeptur sorgen für die charakteristische Farbvielfalt unseres Lodens generationenübergreifend bewahrt und archiviert.

 

oh_possum_loden_spinnen

 

Schritt N° 2

Spinnen


Aus den gefärbten Fasern wird ein feines, voluminöses Streichgarn gesponnen – ideal für gewalkte Wollstoffe wie Loden. Anschließend wird das Garn kontrolliert und gereinigt, um eine gleichmäßige Weiterverarbeitung beim Weben zu gewährleisten.


 

oh_possum_loden_schären

 

Schritt N° 3

Schären


Beim Schären werden bis zu 4500 Wollfäden auf eine Trommel gewickelt und zur Webkette gebündelt. Diese wird auf den Kettbaum übertragen und in der Weberei weiterverarbeitet.


oh_possum_loden_weben

 

Schritt N° 4

Weben


Kett- und Schussfäden werden zu feinem Merinogewebe verwebt – bis zu 230 cm breit, da der Stoff beim Walken einspringt. Jeder Meter wird vor der Veredelung sorgfältig kontrolliert, um höchste Qualität zu garantieren.




oh_possum_loden_walken

 

Schritt N° 5

Walken


Beim Walken schrumpft der Loden um bis zu 30 % und erhält seine dichte, weiche Struktur. Die ursprüngliche Gewebebindung wird nahezu unsichtbar – ein Merkmal echter Streichgarn-Qualität mit unverwechselbar luxuriöser Haptik.



oh_possum_loden_hersstellung_veredeln

 

Schritt N° 6

Veredeln


Mehrere Veredelungsschritte verleihen dem Loden seinen einzigartigen
Glanz und Griff. Kristallklares Alpenwasser sorgt dabei für besondere Weichheit. Einige Stoffe werden bis heute schonend mit Naturdisteln geraut – ein in der Textilindustrie nahezu unübertroffener Prozess.

 

Read more

Warum wir Merinowolle verwenden

Warum wir Merinowolle verwenden

Merinowolle ist weltweit geschätzt für ihre außergewöhnliche Weichheit, ihre Strapazierfähigkeit und ihre natürlichen funktionalen Eigenschaften – perfekt für empfindliche Babyhaut. Bei Oh!Possu...

Weiterlesen